Die Moped-Verkaufsrechnung ist beim Kauf oder Verkauf eines Mopeds zwischen einem Verkäufer und einem Käufer erforderlich. Dieses Formular dient als Quittung, Eigentumsnachweis und schützt den Verkäufer vor jeglicher Haftung für Reparaturen, Schäden oder Mängel, die nach dem Verkauf festgestellt wurden. PCP ist eine beliebte Art der Finanzierung neuer Fahrräder und wird auch für gebrauchte Maschinen zur Verfügung gestellt – in der Regel unter zwei oder drei Jahren. Das System ähnelt dem Hire Purchase (HP) und arbeitet unter der Prämisse eines garantierten zukünftigen Wertes einer bestimmten Maschine – in der Regel nach drei Jahren. Sie zahlen eine Anzahlung (in der Regel 10-20%) und dann die monatlichen Raten über einen bestimmten Zeitraum senken, aber einen Pauschalbetrag bis zum Ende des Vertrags aufschieben. An diesem Punkt haben Sie die Möglichkeit, die Pauschale zu zahlen, um das Fahrrad zu besitzen, das Fahrrad zu übergeben, um als Kaution auf einem “neuen” Fahrrad zu handeln oder das Fahrrad zurückzugeben und wegzugehen. Die Hauptnachteile sind, dass Sie das Fahrrad nicht besitzen, bis die endgültige Pauschale bezahlt ist und bis zu diesem Zeitpunkt werden Sie beauftragt, das Fahrrad bei diesem Händler zu warten und sich an vereinbarte Kilometergrenzen zu halten. Mopedfahrer haben die gleichen Rechte und Pflichten wie andere Fahrer. Mopedfahrer haben jedoch zusätzliche Verantwortlichkeiten, die auf den Einschränkungen ihres Fahrzeugs basieren. Mopedfahrer müssen auf der äußersten rechten Spur jeder Straße bleiben, es sei denn: Dieses Moped ist nicht richtig ausgestattet. Es handelt sich um ein Geländefahrzeug, das nicht auf öffentlichen Straßen gefahren werden darf. Es darf nicht in die Nutzung auf der Autobahn umgewandelt werden.
Ein Moped Bill of Sale ermöglicht den Austausch und Transfer von einer Partei auf eine andere für Geldfonds und /oder Handel. Käufer und Verkäufer sollten sich zum Zeitpunkt des Verkaufs treffen, um den Vertrag auszuführen, oder, wenn das Moped kontrolliert werden soll, sollte eine Kaution mit einem vereinbarten Verkaufstermin zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt werden. Dem Käufer sollte bekannt sein, dass das Moped in “wie besehen”-Zustand verkauft wird und mängel, Reparaturen oder Wartungsarbeiten nach dem Verkauf nicht mehr in der Verantwortung des Verkäufers zu finden sind. Der Verbraucherrat empfiehlt, dass der Vertrag von den Parteien gemeinsam elektronisch abgeschlossen wird. Bennetts` MD Vince Chaney erklärt. “Zumindest was Bennetts und unsere Underwriter betrifft, sollten Sie sich selbst als Besitzer eines Fahrrads auflisten, das vollständig gekauft, im Mietkauf oder auf PCP gekauft wird, da sie alle gleich behandelt werden. Jeder Anspruch würde für diese Unterscheidung nicht abgelehnt werden. Kann entweder ein persönlicher Kredit oder ein Mietkauf (HP) sein. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche Sie bekommen, denn mit einem Darlehen, sie besitzen das Fahrrad vom ersten Tag an, aber auf HP, Sie nicht. Der offensichtliche Vorteil ist der Komfort: Sie machen alles in einem Rutsch mit dem Händler, der Ihren Teilaustausch berücksichtigen kann und Sie leihen nur, was Sie brauchen. Der Hauptnachteil ist die Spesenabrechnung – der Zinssatz, den die Finanzgesellschaft des Händlers anbietet, ist oft höher als eine Bank.
Das heißt, einige bieten 0% Angebote (wenn auch nicht in der Regel auf gebrauchten Fahrrädern). Beim Mietkauf zahlt der Käufer eine Anzahlung für die Maschine (in der Regel ca. 10%) und zahlt dann den Restbetrag zuzüglich Zinsen über eine vereinbarte Kreditlaufzeit zurück, obwohl Sie den Automaten erst nach der letzten Zahlung besitzen. Es ist ein wichtiges Element eines Vertrags, dass der Händler Ihnen spezifische Vorvertragsinformationen geben muss, wie in den Consumer Contracts (Information, Cancellation and Additional Charges) Regulations 2013 festgelegt. Die “Kaufen von Geschäftsräumen: Vor-Ort-Verträge erklärt”, “Kauf per Internet, Telefon- und Versandhandel: Fernabsatzverträge erklärt” und “Kaufen zu Hause: Off-Premise-Verträge erklärt” -Führer erklären, was diese vorvertraglichen Anforderungen sind. Wenn ein Händler nicht die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellt, können Sie einen Anspruch auf Erstattung Ihrer Kosten (falls vorhanden) geltend machen.