Um festzustellen, ob die Kosten für die Beseitigung oder Minimierung eines Risikos “grob unverhältnismäßig” sind, müssen Sie die Wahrscheinlichkeit des Eintretens und des Schadens, der sich daraus ergeben könnte, mit den Kosten der Kontrollmaßnahme in Einklang bringen. Eine Risikobewertung hilft Ihrem Arbeitgeber bei der Feststellung: Andere Notfälle treten auf, wenn es kein vorher geplantes Protokoll gibt oder wenn eine Außenseitergruppe in die Situation einbezogen wird, und sie sind nicht speziell auf das bestehende Szenario vorbereitet, sondern müssen sich ohne unangemessene Verzögerung damit befassen. Beispiele hierfür sind Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz und andere Rettungsteams des öffentlichen Dienstes. In diesen Fällen kann die laufende Risikobewertung durch das beteiligte Personal geeignete Maßnahmen zur Risikominderung beraten. [15] Das HM Fire Services Inspectorate hat die dynamische Risikobewertung (DRA) definiert als: Die Idee, das Lebensrisiko nicht um mehr als eine Million zu erhöhen, ist im Diskurs und in der Politik der öffentlichen Gesundheit an der Tagesordnung. [30] Es ist eine heuristische Maßnahme. Sie bietet eine numerische Grundlage für die Feststellung einer vernachlässigbaren Risikosteigerung. Um ihre MRM zu verbessern, sollten Banken solide Rahmenelemente entwickeln, um Geschäfts- und strategische Entscheidungen zu beeinflussen. Während MRM in der gegenwärtigen Situation und der Gesamtmodellstrategie in vielerlei Hinsicht einen Mehrwert schaffen wird, können die folgenden Kernelemente als wesentlich angesehen werden: Einzelheiten finden Sie in Kapitel 1.3, wann ein Risikomanagementansatz verwendet werden sollte. Während das Ausmaß der COVID-19-Krise von den Finanzinstituten nicht vorhergesehen wurde, hätten viele der Probleme, mit denen Banken jetzt konfrontiert sind, mit proaktiveren MRM vermieden werden können.
Es ist noch nicht zu spät, diese Funktion zu schaffen, die Modelle mit dem Risikoappetit und dem Management einer Bank verknüpft. Anstatt nur als Kontrollfunktion zu fungieren, kann MRM nun ein strategischer Partner sein, der wertschöpfend für die gesamte Organisation ist. Durch die Vorausschauplanung aus der COVID-19-Krise heraus können Banken ihr MRM auf die nächste Stufe bringen. Ein sicherer und gesunder Arbeitsplatz geschieht nicht zufällig oder durch Vermutungen. Sie müssen darüber nachdenken, was an Ihrem Arbeitsplatz schiefgehen könnte und welche Folgen dies haben könnte. Dann müssen Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun (d. h. was auch immer “vernünftig erweise praktikabel” ist), um Gesundheits- und Sicherheitsrisiken, die sich aus Ihrem Unternehmen oder Ihrem Unternehmen ergeben, zu beseitigen oder zu minimieren. Die Bedeutung von Risikobewertungen für die Bewältigung der Folgen des Klimawandels und der Variabilität wird in den globalen Rahmenbedingungen für die Katastrophenvorsorge (DRR) in Erinnerung gerufen, die von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen am Ende der Weltkonferenzen in Kobe (2005) und Sendai (2015) angenommen wurden. Der Sendai-Rahmen für DRR lenkt die Aufmerksamkeit auf die lokale Ebene und fördert einen ganzheitlichen Risikoansatz, der alle Gefahren, denen eine Gemeinschaft ausgesetzt ist, die Integration technisch-wissenschaftlicher Erkenntnisse mit lokalen Kenntnissen und die Einbeziehung des Risikokonzepts in lokale Pläne berücksichtigen sollte, um bis 2030 eine signifikante Katastrophenvorsorge zu erreichen.
Die Übernahme dieser Grundsätze in die tägliche Praxis stellt für viele Länder eine Herausforderung dar. Das Sendai-Framework für das DRR-Überwachungssystem zeigt, wie wenig wir über die Fortschritte wissen, die in den letzten fünf Jahren bei der lokalen Verringerung des Katastrophenrisikos erzielt wurden. [16] Im Projektmanagement ist die Risikobewertung integraler Bestandteil des Risikomanagementplans, bei der die Wahrscheinlichkeit, die Auswirkungen und die Auswirkungen jedes bekannten Risikos auf das Projekt untersucht werden, sowie die Korrekturmaßnahmen, die im Falle eines durch ein Risiko implizierten Vorfalls ergriffen werden müssen. [35] In diesem Bereich sind die einschlägigen Verhaltenskodizes, die in der jeweiligen Gerichtsbarkeit durchgesetzt werden, besonders wichtig. Das Verständnis des Regelwerks, an das sich das Risikomanagement halten muss, ist ein wesentlicher Bestandteil der Formulierung sicherer und konformer Risikobewertungspraktiken.