5.2 Beansprucht der Vermieter die Kaution während des Mietverhältnisses, z.B. wegen eines vom Mieter verursachten Schadens, so ist der Mieter verpflichtet, diesen geforderten Betrag auf Verlangen des Vermieters innerhalb von 14 Tagen aufzufüllen. Handelt es sich bei der Kaution um eine Bankbürgschaft, die vor Beendigung des Mietvertrages abläuft, ist der Mieter verpflichtet, die Bankgarantie spätestens drei Monate vor Ablauf zu verlängern. Geschieht dies nicht der Mieter, ist der Vermieter berechtigt, die Bankgarantie (Umrechnung in Bareinlage) in Anspruch zu geben. Bei verzögerungssorgenden Verzögerungen fallen zusätzliche Verspätetes gebührenpflichtig an. Abgesehen von Fragen für Ihren Vermieter, ist es auch eine gute Idee, einige allgemeine Untersuchungen durchzuführen. In Österreich liegt es in der Verantwortung Ihres Vermieters, dafür zu sorgen, dass Ihre Wohnung frei von Schädlingen ist. Wenn Sie Ihre Wohnung Tour tun, überprüfen Sie die Küchenschränke für Käfer oder Anzeichen von Mäusen, wie Kot. Es ist auch eine gute Idee, mit Ihren Nachbarn zu chatten, wenn sie verfügbar sind. Sie wissen bereits, wie Ihr Vermieter arbeitet, oder ob es irgendwelche Probleme im Gebäude gibt. Nehmen Sie schließlich Fotos auf.
Ihre Einzahlung kann ziemlich steil sein, vor allem in Orten wie Innsbruck oder Wien, so dass Sie sicherstellen möchten, dass Sie es schützen. Das Fotografieren von jedem einzelnen winzigen Fehler, der beim Einzug besteht, hilft, wenn Ihr Vermieter beschließt, sie gegen Sie zu zählen, wenn Ihr Mietvertrag abgeschlossen ist. 8.2 Mietverträge können im Rahmen einer Kündigungsmitteilung von 30 Tagen gekündigt werden. 3.13 Der Mieter ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Küche zum Zeitpunkt des Check-outs in dem Zustand zurückgegeben wird, in dem sie beim Einchecken in die Wohnung übernommen wurde (Kühlschrank, Geschirrspüler, Backofen und das Küchenkochfeld aus Keramik sind leer und sauber, alle Geschirr eis- und bestecksind werden gewaschen und in die Schränke gelegt). Andernfalls wird eine zusätzliche Gebühr für die Reinigung der Küche berechnet. Ein Mietvertrag für Gemeinschaftswohnungen kann entweder begrenzt oder unbegrenzt sein. Wenn Sie beispielsweise ihre Wohnung vor Ablauf Ihres Mietvertrags ausziehen möchten, müssen Sie zunächst die “Mitteilungsklausel” in Ihrem Mietvertrag konsultieren. In der Regel müssen Sie Ihren Vermieter drei Monate vor dem geplanten Auszugstermin schriftlich benachrichtigen, wenn Sie vorzeitig abreisen. Wenn keine solche Klausel in Ihre Vereinbarung geschrieben ist, müssen Sie möglicherweise durch das Gericht gehen, um Ihrem Vermieter eine offizielle gerichtliche Mitteilung Über Ihre Absicht zu dienen, zu räumen. Sie finden Apartments in österreichischen Nationalen Zeitungen wie Der Standard und Kurier. 9.4.
Nach Beendigung des Mietvertrages werden die Räumlichkeiten dem Vermieter im Wesentlichen in demselben Zustand zurückgegeben wie der übernommene, nur durch normalen Verschleiß (insbesondere von allen beweglichen Sachen des Mieters befreit) einschließlich aller Schlüssel, ohne Schadensersatzansprüche für etwaige Investitionen und Änderungen durch den Mieter. 3. Die meisten Vermieter verlangen, dass Sie eine Inhaltsversicherung abschließen. Dies ist als Standardprodukt von Versicherungsgesellschaften erhältlich und Ihre Prämie hängt von der Größe Ihrer Wohnung und der Anzahl der Rembrandts, Chagalls und Flaschen von 1951 Penfolds Grange Hermitage ab, die Sie versteckt haben.