Meine persönliche Geschichte und Erinnerungen an das Aufwachsen in Pakistan als Frau, wo kulturelle Traditionen und nicht gesunden Menschenverstand Antriebsverhaltensmuster sind ein Teil meiner Erzählung und damit ein Teil meines Kunstmachens Prozesses. Nachdem ich an den Grenzen verschiedener Glaubensrichtungen wie Islam und Christentum und in Kulturen wie Pakistan und den USA gelebt habe, ist meine Kunst tief von dem gleichzeitigen Gefühl der Entfremdung und Vergänglichkeit beeinflusst, das die Erfahrung von Migranten beeinflusst. Dieses Bewusstsein zu wissen, was an der menschlichen Erfahrung ganz anders ist, trägt auch die Gabe, seine Kerngemeinähnlichkeiten zu kennen, und es sind diese Spannungen und Widersprüche, die ich in meinem Kunstwerk zu verkörpern versuche. Durch den Einsatz einer Vielzahl von Medien, von großen skulpturalen Installationen bis hin zu gestickten Zeichnungen, erkunde ich die tief verflochtenen politischen Beziehungen zwischen Geschlecht, Kultur, Religion, Arbeit und sozialen Codes. In meiner Arbeit habe ich Kombinationen von textilen Prozessen wie Stickerei, Wachs, Farbstoffe und Siebdruck zusammen mit skulpturalen Methoden verwendet, um die Genderisierung von Textilarbeit als inhärent domestiziert und von der Art als Kunstform ausgeschlossen zu zeigen und in Frage zu stellen. Chiastische Struktur, oder chiastische Sturen, ist eine literarische Technik in narrativen Motiven und anderen Textpassagen. Ein Beispiel für eine chiastische Struktur wären zwei Ideen, A und B, zusammen mit den Varianten A` und B`, die als A,B,B`,A` dargestellt werden. Chiastische Strukturen, die mehr Komponenten beinhalten, werden manchmal als “Ringstrukturen”, “Ringkompositionen” oder, in Fällen von sehr ehrgeizigen Chiasmus, “Zwiebelring-Kompositionen” bezeichnet. Diese können als Chiasmus betrachtet werden, der von Wörtern und Klauseln auf größere Textabschnitte skaliert wird. Traditionelle islamische Kunst hatte einige wunderbare Erfolge in Verbindung mit organischen und geometrischen Mustern, Kalligraphie und Architektur, sowie geschickte Handwerkstechniken wie Holzschnitzerei, Pietra Dura, Keramikfliesen und so weiter. Ein Erfolg wie Kalligraphie ist nicht leicht vergessen und ist zum Symbolbild für alle Zeiten geworden. Dennoch haben zeitgenössische Künstler der modernen islamischen Nationen viel beizutragen, was möglicherweise einen breiteren Rahmen des Verständnisses haben muss. Gesellschaften werden fließender und schaffen interkulturelle Bewegung.
Wir leben jetzt in einer postkolonialistischen Welt, in der ständig neue Ideen entstehen, die die Wissenschaft über Identität & Persönlichkeit, soziale und politische Fragen/Reformen und kulturelle Phänomene erhöhen. Ich denke, die islamische Welt muss solche Untersuchungen von Künstlern, Historikern, Philosophen, Wissenschaftlern und anderen erleichtern, die wiederum dazu beitragen, neues und innovatives Wissen und Kreativität in ihren Gesellschaften anzuheizen. Ich denke, oft gibt es selbst auferlegte Beschränkungen innerhalb der islamischen postkolonialen Kulturen, die auf falscher Moral basieren, die die Kulturen verkümmern lassen.