Pay for performance Vertrag

0

Posted by admin | Posted in Uncategorized | Posted on 01-08-2020

Ich habe meine Agentur nicht als Naturschutzeinkäufer ins Spiel gestellt, bevor ich an dem Workshop “Pay for Performance” von Environmental Incentives teilnahm. Es wäre von Vorteil, mehr über Die Erhaltungsrenditen aus unseren Investitionen nachzudenken und Leistungskontrakte zu nutzen.” Im allgemeineren Sinne hat die Implementierung eines PBC-Rahmens eine breite Palette von Vorteilen für Organisationen, Auftragnehmer und Vertragsagenturen[warum?], einschließlich: Im Jahr 2015 verpflichtete Nevada 2.000.000 US-Dollar, um Anreize für die Erhaltung von Landbesitzern zu schaffen, den Lebensraum für Salbei-Huhn zu verbessern und eine Bereitstellung von Ausgleichsgutschriften für das marktbasierte Erhaltungskreditsystem des Staates zu schaffen. Environmental Incentives war maßgeblich an der Entwicklung eines Systems beteiligt, das für Nevada funktionierte. Sie halfen uns auch bei der Entwicklung leistungsbasierter Verträge, die Kreditentwickler motivieren, die Projektergebnisse zu maximieren und das Risiko zu begrenzen, dass unsere öffentlichen Mittel für Projekte ausgegeben werden, die unter den Erwartungen liegen.” Das US-Bundesrecht definiert leistungsabhängige Akquisitionen [4] und betrachtet sie als “bevorzugte Methode für den Erwerb von Dienstleistungen”. [5] Das Nevada Conservation Credit System verwendet Die Bezahlung von Leistungsverträgen, um Rancher, Industrie und Staat zusammenzubringen, um kritische Salbei-Huhn-Arten zu verbessern und einen Markt für Minderungskredite zu schaffen. Durch ein Grant des Natural Resources Conservation Service haben wir ein Pay for Performance Toolkit entwickelt, um Naturschutz-, Wasserqualitäts- und Community-Nachhaltigkeitsprogramme zu besseren Ergebnissen zu unterstützen. Das Toolkit bietet einen zentralen Ressourcenknotenpunkt mit Informationen darüber, wann verwendet werden muss und wie unterschiedliche Vergütungen für Leistungsstrategien ausgewählt werden können, zusammen mit anpassbaren Vertragsvorlagen und realen Beispielen dafür, wie die Bezahlung von Leistung ein Spektrum von Umweltproblemen behandelt. Performance based Contracting (PBC), auch als performance-based logistics (PBL) oder performance-based acquisition bekannt, ist eine Produktsupport-Strategie, die verwendet wird, um eine messbare Lieferantenleistung zu erzielen. Ein PBC-Ansatz konzentriert sich auf die Entwicklung strategischer Leistungsmetriken und die direkte Beziehung zwischen Zahlungszahlungen und Der Performance mit diesen Metriken.

Zu den allgemeinen Metriken gehören Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Wartbarkeit, Supportfähigkeit und Gesamtbetriebskosten. Das wichtigste Mittel, dies zu erreichen, sind anreizete, langfristige Verträge mit spezifischen und messbaren betrieblichen Leistungen, die vom Kunden definiert und von den Vertragsparteien vereinbart werden. Die incentivisierten Leistungsmaßstäbe zielen darauf ab, den Lieferanten zu motivieren, verbesserte Praktiken zu implementieren, die eine verbesserte Leistung und Kosteneffizienz bieten. Dies steht im Gegensatz zum herkömmlichen transaktionsbasierten oder Wasserfall-Ansatz, bei dem die Zahlung mit der Fertigstellung von Meilensteinen und Projektleistungen zusammenhängt. Da in PBC ein Teil oder die gesamte Zahlung an die Leistung des Anbieters gebunden ist und der Käufer sich nicht an den Details des Prozesses beteiligt, ist es entscheidend, dem Anbieter klare Anforderungen zu definieren [1]. Gelegentlich gelingt es den Regierungen nicht, die Anforderungen klar zu definieren. Dies lässt den Anbietern Raum, die Anforderungen absichtlich oder unbeabsichtigt falsch zu interpretieren, was zu einer spielähnlichen Situation führt [2].

Comments are closed.