Darlehensvertrag österreich abgb
July 15th, 2020 by admin

Die folgenden Erläuterungen gelten ausnahmsweise nur für Verbraucher und kleine Unternehmen und nur für Kreditverträge, die vor dem 15. März 2020 abgeschlossen wurden. Kleine Unternehmen sind Unternehmen, die weniger als 10 Personen beschäftigen und deren Jahresumsatz oder Bilanzsumme 2 Mio. EUR nicht übersteigt. Darüber hinaus hat der Gesetzgeber auch allgemeine Bestimmungen (nicht beschränkt auf Darlehens- und Kreditverträge) erlassen, wenn ein Vertragspartner in Verzug ist. Die Interkreditorenvereinbarung dient als vertragliche Grundlage zwischen den Kreditgebern und legt die Regeln für die Verteilung der zahlungen fest, die der Vertreter erhält. Sowohl für Kreditnehmer als auch für Kreditgeber ist es wichtig, die Bedingungen festzulegen, unter denen der Kapitalbetrag zurückgezahlt, Zinszahlungen geleistet und Gebühren gezahlt werden. Um den Prozess zu straffen, ernennen die Parteien in der Regel eine Bank zum so genannten Vertreter des Syndikats und vereinbaren, dass nur Zahlungen an den Vertreter als Erfüllung der Verpflichtungen des Kreditnehmers gelten. Die Tilgung von Kapital, Zinszahlungen und die Zahlung von Gebühren sind jedoch in der Regel nicht in österreichischen Intercreditor-Vereinbarungen geregelt, sondern im Darlehensvertrag selbst (siehe unten für weitere Hinweise). Die wichtigste rechtliche Folge ist, dass das Aktionärsdarlehen gerecht nachrangig wird und die Rückzahlung eines solchen Aktionärsdarlehens ausgesetzt wird, bis die Krise vorbei ist. Die Aussetzung gilt auch für die Durchsetzung von Erstattungsansprüchen gegen das Unternehmen, wenn der Aktionär sicherheit für eine Haftung der Gesellschaft an Dritte während einer Krise gewährt und diese Sicherheit in Anspruch nimmt.

Im Allgemeinen sind Schuldenrückkäufe, wie der Erwerb einer Aktie an einem Konsortialkredit durch einen Kreditnehmer oder einen Finanzsponsor, zulässig. Die zugrunde liegenden Finanzierungsvereinbarungen enthalten jedoch in der Regel Rückstellungen mit dem Ziel, einen solchen Schuldenrückkauf durch die Schuldner vertraglich einzuschränken. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass die Forderung des Käufers unter bestimmten Umständen als Quasi-Eigenkapital eingestuft werden kann und daher in Bezug auf die Rechte anderer Gläubiger untergeordnet werden kann. Viele Darlehensverträge sehen vor, dass immer wieder Zusicherungen und Garantien gegeben werden. Wir empfehlen zu prüfen, ob sie unter geänderten Umständen noch korrekt sind.


Comments are closed

SIDEBAR
»
S
I
D
E
B
A
R
«
»  Substance:WordPress   »  Style:Ahren Ahimsa