Damit etwas als mehrdeutig angesehen werden kann, müssen die alternativen Bedeutungen für den vernünftigen Leser sichtbar sein. Ich vermute, dass der Kläger in Benavidez mehr kriegerisch als vernünftig war. Aber in Verträgen müssen Sie die Extrameile gehen, um zu vermeiden, dass jemand, der nach einem Kampf sucht, Munition gibt. Wenn der Abschluss in einer bestimmten Transaktion den Abschluss der Transaktion bedeutet, möchten Sie vielleicht so viel in der Definition des Schließens sagen oder diesen Ausdruck anstelle des Wortes Schließen verwenden. n. den letzten Schritt beim Verkauf und Kauf von Immobilien, bei denen eine Eigentumsurkunde, Finanzierungsunterlagen, Titelversicherungen und fällige Restgelder ausgetauscht werden. Einige der endgültigen Dokumente, einschließlich der Urkunde und Hypothek oder Vertrauensurkunde, werden dann an den Grafschaftsschreiber geliefert, um aufgezeichnet zu werden. Je nach örtlicher Praxis wird die Schließung von einer Titelfirma, einem Treuhänder oder einem Anwalt abgewickelt. Sowohl der Käufer als auch der Verkäufer können durch Anwälte vertreten werden, die das Abschlusspaket überprüfen, das mehr als fünfundzwanzig Dokumente und eidesstattliche Versicherungen enthalten kann, die durch eine Reihe von Vorschriften erforderlich sind. Der Anwalt des Käufers, falls vorhanden, überprüft auch die Recherchen des Titelunternehmens, um sicherzustellen, dass der Käufer einen klaren Titel erhält. In einigen Fällen kann es zu einem Abschluss in Treuhand geben. In diesem Prozess hält eine Titelgesellschaft oder eine andere vertrauenswürdige Partei das Geld und die unterzeichnete Tat und arrangiert die Übertragung—in erster Linie, damit der Verkäufer das Eigentum aufgeben kann, und der Käufer die Zahlung übergeben kann, ohne dass beide Parteien gleichzeitig beim Abschluss anwesend sein müssen. Escrow sorgt für eine geordnete Transaktion oder, wenn etwas schief geht, für eine geordnete Kündigung des Vertrags.
Die endgültige Transaktion zwischen einem Käufer und Verkäufer von Immobilien. Zum Abschluss werden alle Verträge zwischen Käufer und Verkäufer abgeschlossen, Dokumente unterzeichnet und umgetauscht, Geld geht an den Verkäufer über und das Eigentum an der Immobilie geht an den Käufer über. Im Allgemeinen gilt der Verkauf für Ertragsteuerzwecke als vollständig, der Verkäufer erkennt seinen Gewinn (oder Verlust) und die anderen steuerlichen Begleitfolgen des Verkaufs, wie z. B. der Beginn des Käufers, Abschreibungsabzüge zu verlangen, erfolgen, wenn die “Vorteile und Lasten” des Eigentums vergehen, auch wenn dies vor dem formalen Abschluss der Fall ist. Zwei kürzliche Fälle, einer vor dem United States District Court in Utah, Benedict v. United States (4. April 1995), und der andere vor dem Court of Federal Claims, International Paper Co.
v. United States (27. April 1995), veranschaulichen diese Analyse. Im Fall International Paper werden auch die Auswirkungen einer gemeinsamen Bestimmung in Kaufverträgen, die Anpassung des Kaufpreises für einen “Vorabschlusszinsfaktor” erörtert. Es ist üblich, dass eine Transaktion an einem Tag geschlossen wird, aber der Besitz zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.