Unsere Studie legt nahe, dass ein standardisiertes Übergabeprotokoll für die Übertragung von Kindern aus dem ODER in die CICU mit objektiven und subjektiven Verbesserungen des Informationstransfers verbunden ist, ohne die Dauer der Übergabe signifikant zu verlängern. Ein multidisziplinärer Teamansatz zur postoperativen Versorgung von Herzchirurgischen Patienten erfordert eine qualitativ hochwertige Kommunikation bei übergaben. Vor der Protokollumsetzung gab es bei der verbalen Übergabe einen Verlust von 31 % an Übertragungsinformationen, ähnlich wie in anderen Studien[1,10] . Unser 4-stufiges standardisiertes Übergabeprotokoll mit dem Übergabeskript war mit einer deutlichen Reduzierung der Auslassung kritischer Informationen während der Patientenübertragung verbunden. Wir glauben auch, dass die Vermeidung von Ablenkungen und die Reduzierung unnötiger Anbietergespräche die Erfassung kritischer Informationen unter den Mitgliedern des Empfangsteams verbessert haben. Diese Verbesserung ist ermutigend, da es Daten gibt, die darauf hindeuten, dass 82 % der Ursachenanalyse Kommunikationsfehler als mindestens einen der Faktoren in einem unerwünschten Ereignis oder Berichten über Close-Calls anführten[11]. Überraschenderweise blieben umfassende Patientenidentifikation und Demografie trotz der Aufnahme in das Übergabeskript häufig aus. Die Bedeutung dieses Schritts wurde an unserer Institution seit Abschluss dieser Studie erneut betont. Das folgende Beispiel, um zu sehen, wie das Übergabeprotokoll in Aktion funktioniert: Diese Studie hat mehrere inhärente Einschränkungen basierend auf ihrem Design.
Unser primäres Ziel war es, die kommunikation zwischen den Anbietern objektiv und subjektiv zu bewerten und zu verbessern, so dass die Patientenergebnisse nicht untersucht wurden. Daher kann unsere Studie die beobachteten Verbesserungen in der Kommunikation nicht direkt mit Veränderungen des Patientenergebnisses in Verbindung bringen. Glücklicherweise haben einige pädiatrische Studien den Zusammenhang mit einer verbesserten Übergabe mit verbesserten Patientenergebnissen, insbesondere der Länge der mechanischen Beatmung, der CICU-Zeit und der Krankenhausaufenthaltsdauer,9,10], nachgewiesen. Wir waren auch nicht in der Lage, gepaarte Analysen in Studienphasen durchzuführen, weil unsere Umfragen de-identifiziert wurden, und es gab auch eine geringfügige Veränderung im Personal, die möglicherweise die Ergebnisse unserer subjektiven Daten beeinflusste. Schließlich sei darauf hingewiesen, dass das Anästhesieteam aufgrund seiner rotierenden Natur nicht an der Erhebung teilgenommen hat, so dass es möglich ist, dass die Struktur und die Zeit, die für die Vorbereitung der Übergabe benötigt werden, ihre Zufriedenheit mit dem Übergabeprozess potenziell beeinflusst hätten. Seit Abschluss der Studie wird die kontinuierliche Stärkung der Struktur der Übergabe und ihre Auswirkungen auf eine verbesserte Kommunikation für alle Mitglieder des Pflegeteams für nachfolgende Patienten beibehalten. Wir glauben, dass sich die Effizienz, Genauigkeit und hoffentlich auch die Zufriedenheit der Anbieter mit der Verbesserung des Protokolls und des Komforts mit dem Protokoll weiter verbessern wird. Ziel: Zu ermitteln, ob ein standardisiertes Übergabeprotokoll vom Operationssaal auf die pädiatrische Herzintensivstation mit einer objektiven Verbesserung der Kommunikation zwischen Denkteams verbunden wäre. Darüber hinaus, wenn das Protokoll mit einer verbesserten subjektiven Bewertung mit Übergabe verbunden wäre, sowie der Zufriedenheit der Anbieter mit dem Prozess. Methode: In Phase 1 wurde eine Bewertung von 20 Patientenübergaben aus dem Herz-OP auf die pädiatrische Herzintensivstation am Kravis Kinderkrankenhaus durch direkte Beobachtung erhalten.