Leitfaden zum Gehäuse 1. Der Mietvertrag oder Mietvertrag Der Mietvertrag oder Mietvertrag ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien, von denen eine der Eigentümer des Hauses ist, erlaubt es dem anderen (Mieter ) für einen Zeitraum von zu verwenden, es sei denn, Sie haben das Glück, einen Untermieter zu finden, der dringend ein Haus braucht, müssen Sie möglicherweise einen kleinen Rabatt auf die Miete anbieten, die Sie zahlen, um Untermieter anzuziehen. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Zuhause während Ihres Mietverhältnisses einen Schlag erlitten hat. Wenn Sie nur kurzfristig untervermieten möchten (z. B. während eines längeren Urlaubs), können Sie Schwierigkeiten haben, Untermieter zu finden, die bereit sind, den laufenden Satz zu zahlen, es sei denn, Sie profitieren von einer außergewöhnlich niedrigen Miete. Zunächst müssen Sie Ihren Vermieter den Untermietvertrag überprüfen lassen, einschließlich aller Geschäftsbedingungen. Wenn Sie es nicht zulassen, dass Ihr Vermieter die Vereinbarung überprüft, steht es ihnen frei, sie abzulehnen. Zweitens kann Ihr Vermieter nach Prüfung des Vertrages die Untervermietung ablehnen, wenn sich die Bedingungen deutlich von denen Ihres Primärenmietvertrags unterscheiden. Wenn Sie das Haus beispielsweise als Einzelperson ohne Haustiere gemietet haben und die Immobilie einer Familie mit Kindern und einem Hund untervermieten möchten, kann Ihr Vermieter den Vorschlag ablehnen, wenn die primäre Vereinbarung dies nicht berücksichtigt.
Drittens: Wenn die Untervermietung dem Eigentümer Ihres Hauses schwerwiegende Nachteile bringt, kann er ein Veto gegen Ihr Recht auf Untervermietung einlegen. “Schwerwiegende Nachteile” könnten in diesem Fall einen lauten oder chaotischen Untermieter bedeuten, der sich nicht an die Mieterrichtlinien hält. Um sich vor vorzeitiger Kündigung (des Hauptleasings) oder Missbrauchsopfer zu schützen, wird dringend empfohlen, dass jeder Untermieter vor der Unterzeichnung eines Untermietvertrags darauf achten muss, dass der Mieter die Zustimmung des Vermieters erhält. Sofern kein individueller Untermietvertrag von Ihrem Vermieter überprüft und akzeptiert wird, ist die Untervermietung Ihres Hauses (ganz oder teilweise) rechtswidrig. Darüber hinaus müssen Sie die Richtlinien für Kündigungsfristen befolgen (2-Wochen-Frist für ein möbliertes Zimmer). Am wichtigsten ist, dass Sie keinen Gewinn machen dürfen, abgesehen von dem maximalen Möbelaufschlag von 20% für ein Haus, das Sie selbst eingerichtet haben. Wenn Sie Home-Sharing-Dienste wie Airbnb nutzen möchten, um Ihr Miethaus unterzuvermieten, stellen Sie sicher, dass Sie diese Richtlinien zu 100 % befolgen. Jeder Verstoß gegen Untervermietungsrichtlinien ist illegal und kann sich als ausreichender Grund für eine frühzeitige Räumung erweisen. F: Während der Mietdauer tritt ein Problem in Bezug auf einen Punkt auf, der im Untermietvertrag nicht erwähnt wird. Welche Bedingungen gelten? A: Wenn ein Punkt im Mietvertrag nicht klar angegeben ist, sollte man sich auf die im betreffenden Kanton geltenden “Allgemeinen Bedingungen und Mietregeln und -praxis” (Bedingungen Générales et Régles et Uses Locatifs) beziehen.
F: Was ist die übliche Kündigungsfrist für die Stornierung einer Unterunterschwichtigung? A: In der Regel ist die Kündigung 3 Monate vor Vertragsende, aber sehr oft, eine Untermiete in der Regel von kurzer Dauer, eine Kündigungsfrist von einem Monat für das Ende eines Monats wird zwischen den Parteien vereinbart und im Untermietvertrag festgelegt. Ihr Vermieter hat das Recht, Ihren Primärenmietvertrag jederzeit zu kündigen, sei es im Falle eines Vertragsbruchs oder formell mit ausreichender Ankündigung, wie in Ihrem Mietvertrag vorgesehen.