Die letzte Ziffer von den Kräften von 1 ist immer1Die letzten Ziffern von den Kräften von 2 wiederholen sich in einem Zyklus von4,8,6,2Die letzten Ziffern der Kräfte von 3 wiederholen sich in einem Zyklus von9,7,1,3Die letzten Ziffern von den Kräften von 4 wiederholen sich in einem Zyklus von6,4Die letzten 5er-Ziffer ist immer5Die letzte Ziffer der Kräfte von 6 ist immer6Die letzten Ziffern von den Kräften von 7 wiederholen sich in einem Zyklus von9,3,1,7Die letzten Ziffern von den Kräften von 8 wiederholen sich in einem Zyklus von4,2,6,8Die letzten Ziffern von den Kräften von 9 Wiederholen Sie in einem Zyklus von1,9`begin`array“|c|““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““`Die letzten Ziffern der Kräfte von 3 wiederholen sich in einem Zyklus von ” & 9,7,1,3″ ,hline `text`Die letzten Ziffern der Kräfte von 4 wiederholen sich in einem Zyklus von » & 6,4. Die letzte Digitalziffer der Kräfte von 5 ist immer ” & 5″ . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. 1,7- -,hline-Text-Text-Die letzten Ziffern der Kräfte von 8 wiederholen sich in einem Zyklus von ” & 4,2,6,8″ , ,,text”-Text- Die letzte Ziffer der Kräfte von 1 ist immerDie letzten Ziffern der Kräfte von 2 wiederholen sich in einem Zyklus der letzten Ziffern der Kräfte von 3 wiederholen sich in einem Zyklus vonDen letzten Ziffern der Kräfte von 4 wiederholen der letzten Ziffer der Kräfte von 5 ist immerDie letzte Ziffer der Kräfte von 6 ist immerDie letzten Ziffern der Kräfte von 7 wiederholen sich in einem Zyklus der letzten Ziffern der Kräfte von 8 wiederholen in einem Zyklus vonDie letzten Ziffern der Kräfte von 9 wiederholen in einem Zyklus von 14,8,6,29,7,1,36,4569,3,1,74,2,6,81,9 Die führenden sechs oder acht Ziffern der Kartennummer umfassen die Emittenten-Identifikationsnummer (IIN), die manchmal als “Bankidentifikationsnummer (BIN)” bezeichnet wird. Die verbleibenden Nummern auf der Karte, mit Ausnahme der letzten Ziffer, sind die individuelle Kontoidentifikationsnummer. Die letzte Ziffer ist die Luhn-Prüfziffer. IINs und PANs haben ein gewisses Maß an interner Struktur und haben ein gemeinsames Nummerierungsschema, das von ISO/IEC 7812 festgelegt ist. Die Zahlungskartennummern setzen sich aus 8 bis 19 Ziffern zusammen[1] wie folgt: Um die Breite der Eingabe so einzustellen, dass sie nur so breit ist, wie für die Eingabe einer dreistelligen Zahl erforderlich ist, können wir unseren HTML-Code ändern, um einen AUSWEIS einzuschließen und unseren Platzhalter zu verkürzen, da das Feld für den Text, den wir bisher verwendet haben, zu schmal ist: Eine Zahlungskartennummer, eine primäre Kontonummer (PAN) oder einfach eine Kartennummer ist die Kartenkennung, die auf Zahlungskarten wie Kreditkarten und Debitkarten gefunden wird, sowie gespeicherte Wertkarten. In einigen Situationen wird die Kartennummer als Bankkartennummer bezeichnet. Die Kartennummer ist in erster Linie eine Kartenkennung und identifiziert nicht direkt die Bankkontonummer/-s, mit der die Karte von der ausstellenden Entität verknüpft ist/sind. Das Kartennummernpräfix identifiziert den Aussteller der Karte, und die folgenden Ziffern werden von der ausstellenden Stelle verwendet, um den Karteninhaber als Debitor zu identifizieren, und das dann von der ausstellenden Stelle mit den angegebenen Bankkonten des Debitors verknüpft wird. Bei Gespeichertwertkarten erfolgt die Zuordnung zu einem bestimmten Kunden nur, wenn die Prepaid-Karte nachladbar ist.
Kartennummern werden gemäß ISO/IEC 7812 zugeordnet. Die Kartennummer ist in der Regel prominent auf der Vorderseite einer Zahlungskarte geprägt und auf dem Magnetstreifen und Chip kodiert, kann aber auf der Rückseite der Karte aufgedruckt sein. Die EMV-Zertifizierung erfordert die Annahme einer 19-stelligen Visa-Karte (ADVT 6.1.1 Test Fall 2) und einer Discover Card (E2E Test Plan v1.3, Test Fall 06). Viele mathematische Wettbewerbe bitten die Schüler, die letzte Ziffer (oder Ziffern) einer Macht zu finden. In den meisten Fällen sind die Kräfte ziemlich groß, wie 6032316032, {31}603231 oder 8947,89,{47},8947, so dass die Berechnung der Leistung selbst nicht in Frage kommt. Die Muster des vorherigen Abschnitts können elegant in der Sprache der modularen Arithmetik ausgedrückt werden.