Angenommen, Sie schießen Kopfschüsse für einen Schauspieler. Sie unterzeichnen eine Modellversion, und Sie stellen ihnen eine Fotoversion für Duplizierungszwecke zur Verfügung. Beim Fotografieren von Personengruppen in der Öffentlichkeit sollte ein Veröffentlichungsformular für Fotografiemodelle von allen Personen auf dem Foto signiert werden, das sich aufgrund ihres einzigartigen Aussehens, ihrer Kleidung, ihrer Tätowierungen oder anderer Unterscheidungsmerkmale als “identifizierbar” auszeichnet. Wenn das Foto für alles verwendet wird, was als diffamierend, beleidigend, skandalös, schädlich oder auf falsche Weise dargestellt werden kann, dann kann jede identifizierbare Person auf dem Foto, die keine Modellfreigabe unterzeichnet hat, das Recht haben, eine Klage gegen Sie einzureichen. Wir löschen Daten, die nicht mehr für unsere gesetzlichen und geschäftlichen Zwecke erforderlich sind. Dies richtet sich nach den jeweiligen Aufgaben und Vertragsverhältnissen. Im Falle der Geschäftsabwicklung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie für die Transaktion sowie im Hinblick auf Gewährleistungs- oder Haftungsverpflichtungen relevant sein können. Die Notwendigkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; andernfalls gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Sie hat bisher zwei Standardvertragsklauseln für Datenübermittlungen von für die Verarbeitung Verantwortlichen in der EU an für die Verarbeitung Verantwortliche außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) niedergelassene Datenverarbeitung verantwortlich machen. Aus den zuvor erläuterten Gründen haben wir eine digitale Manipulationsklausel in unsere Vorlage für die Modellfotofreigabe aufgenommen. Akzeptieren Sie Online-Zahlungen für Sitzungsgebühren und Fotopakete. Integrieren Sie Ihr Online-Fotoformular und einen Vertrag mit beliebten Zahlungsprozessoren wie Square, PayPal, Authorize.Net und Stripe.
Es ist wichtig, immer ein signiertes Modellfreigabeformular vor den Dreharbeiten zu erhalten, unabhängig davon, ob das Modell bezahlt oder nicht bezahlt wird. Die verarbeiteten Daten, Art, Umfang und Zweck sowie die Notwendigkeit ihrer Verarbeitung werden durch das zugrunde liegende Vertragsverhältnis bestimmt. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B. Name, Anschrift etc.) sowie die Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B. Dienstleistungen, übermittelte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und wenn wir kostenpflichtige Dienstleistungen oder Produkte, Zahlungsdaten (z.B. Bankdaten, Zahlungsverlauf, etc.) anbieten.