Sie suchen Ihren Ansprechpartner rund um das Arbeitslosengeld II? Unter www.jobcenter-ge.de finden Sie die Internetangebote von zahlreichen Jobcentern. Alle Jobcenter, die sich an www.jobcenter-ge.de beteiligen, erreichen Sie über die Links auf der Startseite. Fristwahrung: Der Widerspruch muss innerhalb der Widerspruchsfrist von einem Monat ab Bekanntgabe beim Jobcenter eingehen. Das Versanddatum bzw. das Datum auf dem Widerspruch selbst ist daher irrelevant. Der ausgezahlte Vorschuss wird in der Regel mit der nachfolgenden Hartz IV Leistung verrechnet. Wenn möglich, erfolgt die Verrechnung gleich vollständig. Führt das beim Hilfebedürftigen jedoch unmittelbar zur nächsten Notsituation, kann der Vorschuss auch in Raten auf die zukünftigen Hartz IV Leistungen angerechnet werden. Wie die Anrechnung im konkreten Fall erfolgt, ist dem Bescheid des Jobcenters über die Bewilligung des Vorschusses zu entnehmen. Doch im Vergleich zu vielen anderen Regelungen, die das Arbeitslosengeld II betreffen, sind die gesetzlichen Formulierungen zum Hartz IV Vorschuss (relativ) eindeutig im § 42 Abs. 1 SGB I festgelegt, wenn man den Gesetzestext aufmerksam liest. (1) Besteht ein Anspruch auf Geldleistungen dem Grunde nach und ist zur Feststellung seiner Höhe voraussichtlich längere Zeit erforderlich, kann der zuständige Leistungsträger Vorschüsse zahlen, deren Höhe er nach pflichtgemäßem Ermessen bestimmt.
Er hat Vorschüsse nach Satz 1 zu zahlen, wenn der Berechtigte es beantragt; die Vorschußzahlung beginnt spätestens nach Ablauf eines Kalendermonats nach Eingang des Antrags. Leistungsempfänger haben grundsätzlich einen Monat ab Zugang des Bescheids Zeit, Widerspruch gegen zu erheben. Der Widerspruch muss also innerhalb einen Monats ab Zugangsdatum beim Jobcenter eingegangen sein. Sollte keine Rechtbehelfsbelehrung im Bescheid des Jobcenters vermerkt sein, verlängert sich die Widerspruchsfrist für Betroffene gemäß § 58 VwGO auf 12 Monate. Mehr zur Widerspruchsfrist hier. Die häufigsten Ursachen für fehlerhafte Hartz IV Bescheide seitens der Jobcenter sind eine unzureichende Sachverhaltsaufklärung sowie fehlerhafte Rechtsanwendung – dies bezieht sich in den meisten Fällen auf die Anrechnung des Einkommens sowie Vermögens, der Kosten für Unterkunft und Heizung sowie Leistungskürzungen durch Sanktionen. Muster zur Berechnung von Arbeitslosengeld II (englisch) Spätestens einen Monat nachdem der Antrag gestellt wurde, hat das Jobcenter die Auszahlung des bewilligten Vorschusses vorzunehmen. In Notsituationen wird eine Auszahlung in der Regel jedoch deutlich schneller vorgenommen, unter Umständen sogar unmittelbar. (10.07.2019) Jobcenter machen viele Fehler, wie auch regelmäßig die Statistiken zu Widerspruchsverfahren und Klagen zeigen.