Bitte beachten Sie, dass es in Italien keine klare Unterscheidung zwischen nationalen sektorübergreifenden, beruflichen und sektoralen Ebenen gibt. Alle diese Ebenen fallen in den Bereich der NZBA, die eine größere oder kleinere Anzahl von Sektoren und Berufen abdecken können. Dezentrale Verhandlungen können auch auf regionaler oder betrieblicher Ebene stattfinden. So beziehen sich “sektoral” und “regional” auf zwei unterschiedliche Verhandlungsebenen, während Unternehmen, die unter eine Vereinbarung auf Unternehmensebene fallen, in der Regel ebenfalls von einem NCBA abgedeckt werden. Es gibt keine Mitarbeiter, die über eine Greenfields-Vereinbarung abstimmen. Diese Art von Vereinbarung muss von jedem Arbeitgeber und jeder relevanten Arbeitnehmerorganisation unterzeichnet werden, die er abdeckt. [2] Eine Geltungsreihenfolge ist eine Anordnung der Kommission, die die Gruppe der Arbeitnehmer bestimmt, die unter eine Vereinbarung fällt, die den Arbeitgeber abdeckt. Können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmerorganisationen nach sechsmonatigen Verhandlungen nicht auf die Bedingungen einer Greenfields-Vereinbarung einigen, kann der Arbeitgeber die Vereinbarung weiterhin bei der Fair Work Commission einreichen. Normalerweise sollte ein Nachtarbeiter während eines dreimonatigen Abrechnungszeitraums nicht mehr als durchschnittlich acht Stunden pro Arbeitstag (Schicht) arbeiten, es sei denn, ein längerer Zeitraum wird in einem Tarifvertrag vereinbart, der auf einem höheren Niveau als dem mit dem Arbeitgeber geschlossen wurde. Die geringe Gewerkschaftsdichte wird stark durch das Fehlen von Traditionen des sozialen Dialogs auf Unternehmensebene und einige Besonderheiten des öffentlichen und privaten Sektors bestimmt. Im öffentlichen Sektor beispielsweise sind alle wichtigen Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen, einschließlich der Vergütungsfragen, eher streng durch die nationalen Rechtsvorschriften geregelt, weshalb im öffentlichen Sektor in der Regel zu wenig Spielraum für Tarifverhandlungen besteht – dies behindert den Anstieg der Gewerkschaftszugehörigkeit in diesem Sektor. Die litauische Wirtschaftsstruktur trägt auch zu einer geringen Gewerkschaftsdichte bei.
Es gibt eine hohe Prävalenz von Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten, die mehr als 95 % der Gesamtzahl der in Litauen tätigen Unternehmen ausmachen und etwa 50 % der Gesamtzahl der Arbeitnehmer des Landes beschäftigen. In der Regel haben die kleinsten Unternehmen die am wenigsten entwickelten Arbeitsbeziehungen. Im Vergleich zum bisher gültigen Arbeitsgesetzbuch sieht das neue Arbeitsgesetzbuch mehr Möglichkeiten für Arbeitgeber vor, Arbeitnehmer zu entlassen, einschließlich einer schnellen Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch eine Kündigung von 3 Tagen im Voraus und niedrigeren Abfindungen. Können sich die Parteien nicht über die Bedingungen einer vorgeschlagenen Unternehmensvereinbarung einigen, kann ein Verhandlungsvertreter bei der Kommission für faire Arbeit einen Antrag stellen, um Unterstützung zu beantragen. Bestimmungen zur Regelung der Ruhezeiten in Litauen sind im Kapitel VIII des Arbeitsgesetzbuches (Abschnitt 2) Artikel 122 festgelegt. Nach dem vorgenannten Artikel ist eine Ruhezeit als arbeitsfreie Zeit definiert. Den Arbeitnehmern wird eine Ruhepause gewährt, um spätestens nach fünf Arbeitsstunden zu essen. Sofern sich die Parteien nicht auf eine Spaltungsregelung einigen, darf die Pause nicht kürzer als dreißig Minuten und nicht länger als zwei Stunden sein.