Wenn Sie eine Festnetz- oder Internetverbindung bei der Telekom haben, müssen Sie in der Regel einen Monat vor Vertragsende kündigen. Die Telekom lässt diese dreimonatige Kündigungsfrist für Mobilfunkverträge zu und gewährt für Festnetz- oder Internetverbindungen eine Kündigungsfrist von nur sechs Tagen. EE hatte frühe Probleme und Probleme ohne Signal in seinen 3G- und 4G-Netzen, wobei hochrangige EE-Mitarbeiter einräumten, dass sie mit “Zähneknirschen” konfrontiert seien. [57] Rabatte (Sonderangebote) wie diese werden im Allgemeinen für jeden aggressiv umkämpften Dienstleistungsmarkt als normal angesehen, obwohl nicht alle ISPs klar genug darüber sind, wie viel Sie nach dem Vertrag bezahlen werden (d. h. nach dem Ende Ihrer ursprünglichen Mindestlaufzeit). Insbesondere einige Verbraucher wissen nicht, wann ihre Vertragslaufzeit enden soll (12%) oder wie viel sie zahlen, wenn es einmal tut. Ebenso können andere befürchten, Komplikationen zu wechseln, wie z. B. Serviceausfallzeiten.
“Die heutige Ankündigung ist ein überfälliger erster Schritt in Richtung eines gerechteren Marktes, aber die Verbraucher werden bestürzt sein, dass Ofcom sich der Lobbyarbeit der Industrie gebeugt hat und nun die Kunden länger als nötig warten lässt, um von dieser Änderung zu profitieren. Die magentafarbenen Xtra-Karten wurden früher im ganzen Land verkauft. 2015 änderten sie Name und Portfolio. Sie können online bestellt und an eine deutsche Postanschrift, in ihren Filialen namens “Telekom Shop” (Locator) und vielen anderen Kiosken, Tankstellen, elektronischen Marktketten, Postämtern und anderen Verkaufsstellen geschickt werden. Grundsätzlich bieten sie jetzt zwei Produktlinien für Prepaid an: Netzwechsel: FAQs Worum geht es bei all diesen Kündigungsschreiben für eine kleine Anzahl von Kunden der Deutschen Telekom? Hier sind die fünf wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema. Am 13. September 2017 wurde bekannt, dass EE sein 4G-Netz durch die Umstellung von Luftwellen von 2G auf 4G aufrüsten wird. Es verwendet derzeit Frequenzen im 1800 MHz-Band für 2G und 4G (seine anderen Bänder sind ausschließlich für 3G/4G reserviert) und konvertiert – oder “refarming” 10 MHz der 2G-Luftwellen und fügt hinzu, dass zu den bestehenden 20 MHz-Slice, die bereits für 4G konfiguriert ist. Mehr als 600 Standorte in Städten, darunter London, Birmingham, Manchester, Edinburgh und Cardiff, werden in den nächsten sechs Monaten mit dem neuesten 4G-Spektrum aufgerüstet, ausgestattet mit “Cat 12”- und “Cat 16”-Modems, die bessere Geschwindigkeiten und Abdeckung bieten und die nächsten Generation von “CAT 12”- und “CAT 16”-Smartphones unterstützen.