Werbebanner-vertrag Muster

1.4 “PPC” , “CPC” bedeutet alle Pay-per-Click-Werbung. PandaTip: Ändern Sie diese Liste so, dass sie nur die Werbetypen enthält, die vom Inserent angeboten werden. Es werden auch allgemeine Vertragsbestimmungen enthalten sein, die den staatlichen Standort für alle Streitigkeiten sowie andere allgemeine Bedingungen abdecken. Online-Werbung sind heutzutage sehr verbreitet, da viele Einzelpersonen und Unternehmen florierende Online-Unternehmen haben, die jeden Tag viele Aufrufe erhalten. Werbetreibende wollen oft das gleiche Publikum wie der Verleger erreichen, mit dem sie Verträge abschließen, was diese Deals sehr logisch und oft lukrativ macht. Zum Beispiel werden viele Reisebüros oder Reiseunternehmen wählen, auf der Website eines Reisebloggers zu werben. Diese Vereinbarung soll genau diese Situationen abdecken. 1.9 “Virale Werbung” umfasst alle Formen von viraler Werbung, Tarnungswerbung und Werbung mit Internet-Memes. 2.5 Zugriff auf ihre Website-Verkehrsstatistiken, um es dem Inserenten zu ermöglichen, die Werbung sowie die Tracking-Provision, falls zutreffend, anzupassen und zu verbessern. Eine Online-Werbevereinbarung ist ein Dokument, durch das zwei Parteien, der Herausgeber und der Kunde, eine Beziehung bilden, in der der Herausgeber sich verpflichtet, bestimmte Werbeinhalte des Kunden auf einer Website zu veröffentlichen, die dem Herausgeber gehört oder die er betreibt. Der Kunde ist meistens ein Werbetreibender, der ein größeres Publikum wünscht.

Online-Werbevereinbarungen gelten in der Regel nur für bestimmte begrenzte Arten von Werbung, wie Bannerwerbung, Click-Throughs oder Multimedia (z. B. Foto- oder Videowerbung). PandaTip: Die verwendete Terminologie kann aufgrund der zunehmenden Tendenz unter Online-Unternehmen verwirrend sein, den Schöpfer des Materials, das als “Werbetreibender” beworben wird, und die Person, die solche Waren oder Dienstleistungen als “Promoter” fördert (oder bewirbt). In dieser Werbevereinbarung verwenden wir immer den Begriff “Unternehmen” als die Person, die das Produkt oder die Dienstleistung verkauft, und “Werbetreibender” als die Person, die das Produkt zum Verkauf anstellt, aber Sie sollten sich dieses Unterschieds in der Terminologie bewusst sein, wenn Sie sich mit Online-Marketing- und Werbeagenturen (und insbesondere verbundenen Marketingorganisationen) befassen. 7.9 Der Inserent garantiert, dass er keine vulgären, beleidigenden oder seriösen Werbemittel verwendet. Werbeagenturen nutzen Briefs und große Marketingabteilungen nutzen sie auch. Auch Freiberufler oder Kleinunternehmer nutzen dieses einfache, aber ach so wichtige Dokument.