Dieser Pessimismus ist am deutlichsten in Bezug auf die wichtigsten wirtschaftlichen Aspekte des Lebensstandards – Wohnen, Arbeit und Renten –, wo Pessimisten die Optimisten um mindestens fünf zu eins übertreffen. Diese Bereiche stehen im Mittelpunkt der Arbeit der Generationenkommission. Die gesetzliche Rentenversicherung basiert auf dem Konzept eines “Vertrags zwischen den Generationen”, nach dem die Beitragszahler die Renten bestehender Rentner auf einer umsamen Basis finanzieren. Gesetzlich Versicherte sind in erster Linie abhängige Arbeitnehmer. Erbschaften werden eine größere Rolle bei der Bestimmung spielen, wer Vermögen hält und daher, wie der Lebensstandard für verschiedene Mitglieder jüngerer Generationen aussieht. Aber viele Millennials werden nicht erben – und selbst diejenigen, die diese Unterstützung wahrscheinlich kurz vor der Pensionierung erhalten werden, anstatt in den teuren Familienjahren. Da der Wert des Eigenkapitals monoton in der – und doppelt differenzierbaren, d.h. befriedigenden Theorem 2.1, Judd (1998, S. 150) monoton abnimmt, können wir Newtons Methode nutzen, um für jeden Vertrag ein faires – zu finden. Können Arbeitgeber staatliche Rentenbeiträge von ihrem zu versteuernden Einkommen abziehen? Angesichts der unterschiedlichen Merkmale der verschiedenen L&P-Versicherungsmärkte wird ein gemeinsames Modell weitgehend auf Durchschnittswerten aufbauen müssen. In Abschnitt 3 zeigen wir, wie einige der Parameter grenzüberschreitend variieren, in diesem Abschnitt werden wir zeigen, wie die Ebene der verschiedenen Parameter die Ergebnisse des Modells verändern wird. Zusammenmit diesen Trends sind die verfügbaren Einkommen – das beste Maß für den aktuellen Lebensstandard – für Millennials, die das 30. Lebensjahr vollstreckt haben, nicht höher als für die Generation X in diesem Alter.
Im Gegensatz dazu haben ältere Babyboomer erhebliche Einkommensverbesserungen gegenüber der stillen Generation beibehalten und damit das Muster des Generationsfortschritts fortgesetzt, der in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der gesamten Altersspanne üblich war. Das Engagement für den britischen Generationenvertrag ist nach wie vor stark. Große Mehrheiten aller Altersgruppen in Großbritannien glauben sowohl, dass der Erfolg einer Gesellschaft daran gemessen wird, wie wir für ältere Generationen sorgen, als auch daran, dass jede nachfolgende Generation ein besseres Leben haben sollte als die zuvor. Um den Unternehmen Puffer zu bieten, um schlechte Jahre auf den Sicherheitsmärkten zu bewältigen, erlauben die Regulierungsbehörden in den meisten Ländern den Aufbau von Kapitalpuffern, die den mathematischen Reserven noch zugeteilt werden müssen(und erfordern sie bis zu einem gewissen Grad). Diese Puffer haben unterschiedliche Formen, Bedeutung und Namen von Land zu Land, z. B. Bonusreserven, Wertberichtigungsreserven, nicht realisierte Gewinne (Reserven), Fonds für zukünftige Mittel usw.