(1) Bei einem einzigen LSI und einem einzigen FLSP kann die faire Entropie des LSI und des FLSP in einem Umsatzbeteiligungsvertrag 1 (d. h. absolut fair) unter einem bestimmten Intervall von angepasstem Niveau (wie in diesem Beispiel) erreichen. Aber mit einer Erhöhung des kundenspezifischen Niveaus, die faire Entropie zwischen dem LSI und FLSP zeigt einen Trend des Absteigens. Erstens besteht eine bestimmte Einschränkungsbedingung zwischen dem Gewicht und dem Einkommensverteilungskoeffizienten des LSI und des FLSP; Es zeigt sich wie folgt: Als Schlüsselelement bei der Gestaltung von Verträgen über die Aufteilung der Einnahmen in der Lieferkette ist der Koeffizient zur Aufteilung der Einnahmen seit vielen Jahren ein Problem. Beispielsweise hat Giannoccaro ein Vertragsmodell für die Aufteilung der Einnahmen im Hinblick auf eine dreistufige Lieferkette eingeführt und einen Gewinnverteilungskoeffizientenbereich vorgelegt, der die Gewinne der Mitglieder der Lieferkette steigern kann [39]. Pang entwarf ein Modell zur Aufteilung der Lieferkette für die stochastische Nachfrage. Nach dem Ergebnis des Modells wird mit der Zunahme der abfallscheuen Entscheidungsverzerrung des Einzelhändlers der Gewinnverteilungskoeffizient des Einzelhändlers an den Lieferanten verringert [10]. Qin stellte fest, dass der Vertrag über die Aufteilung der Einnahmen keinen Realitätskoeffizienten definiert, er nicht aufrechterhalten wird. Aber die obigen Literaturen konzentrieren sich hauptsächlich auf Produktlieferketten; Außerdem gaben sie nur den Bereich des Einkommensverteilungskoeffizienten anstelle eines genauen Wertes an [34].
Liu et al. legten eine Methode vor, um einen optimalen Teilungskoeffizienten einer zweistufigen Logistik-Service-Lieferkette unter stochastischer Kundennachfrage zu bestätigen [3]. Sie erweiterten es auch auf eine dreistufige Logistik-Service-Lieferkette mit einem LSI, einem FLSP und einem Logistik-Service-Subunternehmer. Die Forschung enthält jedoch nur ein einziges LSI und ein einziges FLSP. Die MC-Umgebung und der Fairness-Faktor werden nicht berücksichtigt, wenn mehrere FLSPs vorhanden sind. Die Umsatzfunktion einer Supply-Chain-Branche, die sich aus dem LSI und dem FLSP zusammensetzt, ist durch die Änderung des Wertes des kundenspezifischen Niveaus, die Variationsentwicklung des entsprechenden Umsatzverteilungskoeffizienten und der allgemeinen fairen Entropie gefunden werden. DIE Gesellschaft und der Vertreter wollen eine Vereinbarung treffen, nach der [PARTNER 1] und [PARTNER 2] die Gewinne aus dem Verkauf des Produkts aufgrund der Bemühungen des Vertreters gemäß den hierin gegebenen Bedingungen teilen. Ähnlich wie in Abbildung 4 zeigt Abbildung 9, dass alle drei Koeffizienten für die Aufteilung der Einnahmen einen Trend aufweisen, der zunächst zunimmt und dann mit dem Anstieg von abnimmt. Die maximal drei Koeffizienten für die Aufteilung der Einnahmen finden Sich in folgenden : , und . Die LSI-Umsatzfunktion im Rahmen des Revenue-Sharing-Vertrags ist PandaTip: Dieser Abschnitt soll die Folgen der Beendigung dieser Gewinnbeteiligungsbeziehung regeln. Dies gibt dem Vertreter das Recht, weiterhin Reste zu erhalten (wenn die Umstände dies erfordern), und dem Vertreter die Verantwortung zu übertragen, alle weiteren Anfragen an das Unternehmen weiterzuleiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.