Tarifvertrag industrielle dienstleistungen

Tarifvertrag des IT-Dienstleistungssektors 20.2.2020-30.11.2021 Der kürzlich geschlossene Vertrag ermöglicht den uneingeschränkten Einsatz von Leiharbeitnehmern in jedem Unternehmen für 18 Monate. Nach Ablauf dieser Frist muss das Unternehmen prüfen, ob der betreffende Leiharbeitnehmer einen direkten unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten kann. 36Die REPONSE-Erhebung liefert ein ziemlich genaues Bild des Inhalts von Verhandlungen auf Industrie- und Unternehmensebene. Eine Umfragefrage listet die Themen auf, die Führungskräfte in Branchentarifverträgen beraten. Wir haben die Antworten auf diese Frage als Indikatoren für den Inhalt von Verhandlungen auf Industrieebene verwendet.17 Das am häufigsten zitierte Thema war die Arbeitszeit (siehe Tabelle A2 im Anhang), aber dieses Ergebnis sollte so interpretiert werden, dass es das Datum der Erhebung und den Übergang zur “35 Stunden” Arbeitswoche berücksichtigt. Drei von zehn Themen, die im Fragebogen angesprochen werden, stehen in direktem Zusammenhang mit den Löhnen: die Bestimmung der Lohnhierarchie der Arbeitsplatzklassifikationen; die Berechnung der Boni; und Arbeitnehmersparsysteme (siehe Tabelle 2).18 Die ersten beiden werden häufig erwähnt (fast zwei von drei Betrieben nennen die Lohnhierarchie der Arbeitsplatzklassifikationen), während Arbeitnehmersparsysteme nur selten diskutiert werden. Andere Fragen, die möglicherweise mit der Lohnpolitik zusammenhängen, werden auch im Zusammenhang mit dem Übereinkommen samt Zusatzrenten und beruflicher Gleichstellung (in mehr als zwei Dritteln der Arbeitsplätze) definiert, obwohl Vertreter der Unternehmensleitung sagen, dass sie die nationale Vereinbarung in diesen Punkten nur selten konsultieren (siehe Tabelle A2 im Anhang). Diese Ergebnisse bestätigen das, was in einschlägigen Feldstudien beobachtet wurde: Der Tarifvertrag auf Branchenebene wird hauptsächlich bei der Festlegung allgemeiner und langfristiger Grundsätze verwendet, beginnend mit der Lohnhierarchie der Arbeitsplatzklassifikationen. Das Prinzip der kollektiven Arbeitnehmervertretung ist zu einer Säule der kollektiven Arbeitsbeziehungen in der EU geworden. So hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die obligatorische Arbeitnehmervertretung zur notwendigen Voraussetzung für die Verpflichtung der Arbeitgeber gemacht, arbeitnehmervertreter gemäß den Richtlinien von 1975 und 1977 zu informieren und zu konsultieren (Kommission der Europäischen Gemeinschaften/Vereinigtes Königreich, Rechtssachen C-382/92 und C-383/92, [1994] ECR 2435, 2479). 22Das dritte Profil, das durch die Schwäche der Tarifverhandlungen auf Unternehmensebene und das Gewicht der Regulierung auf Branchenebene gekennzeichnet ist, ist typisch für das, was seit langem als der häufigste Fall auf dem französischen Arbeitsmarkt angesehen wird. Als solches war es Gegenstand zahlreicher Branchenmonographien. Dazu gehört die Arbeit von Annette Jobert (2003), in der die Autorin mehrere Konventionen kollektive durch das Gewicht und die Dynamik der Tarifverhandlungen auf Branchenebene gekennzeichnet unterscheidet.

Das Profil, das hier entsteht, ähnelt dem der Lohnregulierung durch die Industrie. In beiden Fällen finden wir die Branchen Bau- und Tiefbau sowie der Reinigungsindustrie. Jobert (2003) verbindet ihre statistische Arbeit mit einer Feldstudie, aus der sie zu dem Schluss kommt, dass das herausragende Gewicht der Industrieebene “auf der Vonderatonderin beruht, die von den verschiedenen Akteuren geteilt wird, dass die Branche angesichts der Merkmale der Branche und der Schwäche der Tarifverhandlungen auf Unternehmensebene das relevante Niveau für die Regulierung der Arbeitsbeziehungen bleibt.